Bierprobenkönig.com

 
 


In früheren Zeiten (lang, lang ist's her) wurden vor Schützenfest verschiedene Biersorten getestet um zu entscheiden, welches Bier man für das Schützenfest einkaufte. Im Zuge der Bindung an eine Brauerei (zuerst Warsteiner und später Veltins) fiel zwar die Entscheidungsmöglichkeit weg, aber dennoch mussten sich der Vorstand und ein paar geladene Gäste von der Qualität und dem Geschmack des Gerstensaftes mittels Ihrer höchstsensiblen Geschmacksnerven überzeugen. Dieser ungemein verantwortungsvollen Aufgabe, kamen und kommen Sie bis heute in hervorragender Weise durch Ausrichtung der alljährlichen Bierprobe in der Sebastianshütte im Seufzertal, zwei Wochen vor dem eigentlichem Hochfest, nach. Eine Aufgabe die ein Maximun an Konzentration, Ausdauer, Logistik (Hier ein Dank an die Ausflugskommission) und Sachverstand erfordern.

Bei einer solchen Ansammlung von sachkundigen und hochrangigen Schützenbrüdern war es nur eine (kurze) Frage der Zeit, bis man auf den Gedanken kam, an dieser Stelle einen König auszuschiessen. Leider ist derzeit nicht bekannt in welchem Jahr zum ersten Mal ein Bierprobenkönig proklamiert wurde, jedoch reicht die bisherige Recherche bis in die 50er Jahre des letzten Jahrtausends zurück und unsere Suche in den Tiefen der fast 400 Jahre alten Schützengesellschaft ist noch nicht zu Ende.

Während der Verkostung des Grevensteiner Gaumenumschmeichlers wird ein Holzvogel in den Tiefen des Seufzertaler Baumbestandes aufgehängt, dem es dann mittels Luftgewehres ans Gefieder geht. Der wagemutige Kunstschütze, der mit der letzten biologisch abbaubaren Kugel (freihändig!) dem Vogel seinen letzten Flug ermöglicht (ein ca. 4m langer engelsgleicher Gleitflug im Winkel von 90° Grad gen Sauerländischer Heimaterde) wird von den spontan jubelnden Mitstreitern auf Händen zum Hauptmann getragen, wo er vor versammelter Schützenprominenz zum Bierprobenkönig proklamiert wird und ihm ein, dem hohen Wert dieser Königswürde angemessenen, Eichenlaubkranz umgehangen wird.

Als sich am Schützenfestmontag im Jahre 2004 an einem Stehtisch in Thekenraum der Festhalle vier Schützenbrüder ein (oder zwei) frisches Veltins gemeinsam verkosteten, stellten Sie plötzlich fest, dass sie alle Bierprobenkönige vergangener Jahre waren. Spontan ging das rätselraten los, wer noch alles Bierprobenkönig war und man vereinbarte eine Zusammenkunft aller greifbaren Bierprobenkönige sich um eine gewisse Uhrzeit im Festzelt an "Wosis" Theke zu treffen. So stürmten sie in alle Richtungen los um möglichst viele Könige aufzuspüren. Schließlich feierten sieben Könige an Wosis Theke eine grandiose, majestätische Zusammenkunft. Bei diesem königlichen Gelage stellte sich heraus, das es bisher keine Aufzeichnung der langen ehrwürdigen Reihe von Bierprobenkönigen gab. So beschlossen wir diese Homepage zu erstellen, um die epochalen Leistungen dieser modernen Musketiere zu dokumentieren. Mögen Sie zukünftigen Generationen ein leuchtendes Beispiel für Mut, Geschicklichkeit und Geselligkeit sein.

Horrido!

 

Der Bierprobenkönig
(lat.: Rex Cervisiae Experiendae)